Tourist Info Anna

Tourist Info Quesa

Pfarrmuseum von Navarrés

Navarrés

Pfarrmuseum von Navarrés

Das Museum zeigt eine Ausstellung liturgischer Objekte, die im Laufe ihrer Geschichte dem Gottesdienst in der Pfarrei von Navarrés gedient haben.

Der erste thematische Bereich der Ausstellung behandelt die Jungfrau und die Heiligen, in dem eine polychrome Holzfigur Unserer Lieben Frau des Rosenkranzes aus dem 17. Jahrhundert gezeigt wird, deren Verehrung die Dominikaner speziell in der Zeit der Gegenreformation verbreiteten, sowie eine Skulptur des Erzengels Raphael aus dem 18. Jahrhundert.

Der zweite thematische Bereich, der der Liturgie gewidmet ist, zeigt Goldschmiedearbeiten, darunter ein Lignum Crucis, Silberchrismen und einen Friedensgruß aus dem 18. Jahrhundert, verschiedene Kelche und einige Andachtsbücher, die die Frömmigkeit zu den Heiligen verbreiten.

Der dritte Bereich ist der Eucharistie gewidmet, in dem ein Terno aus dem 18. Jahrhundert mit seiner Kasel, Pluviale, Schultertuch und Dalmatik ausgestellt ist.

In der Sakristei befindet sich eine Schublade aus dem 18. Jahrhundert, die von einer polychromen Holzfigur Christi aus dem 17. Jahrhundert, einer Skulptur der kastilischen Schule, die kürzlich erworben wurde, überragt wird. Dort werden auch einige alte Fotografien ausgestellt, die uns verschiedene Aspekte des Tempels zeigen; verschwundene Skulpturen wie Christus der Gesundheit aus dem 17. Jahrhundert und Unserer Lieben Frau der Hilfe aus dem 16. Jahrhundert sowie verschiedene Bilder von feierlichen Veranstaltungen, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts aufgenommen wurden.

Einer der wichtigsten Ausstellungsräume ist das Trasagrario aus dem 18. Jahrhundert im Barockstil, das hauptsächlich religiöse Goldschmiedearbeiten beherbergt, die in seiner wunderschönen Architektur voller eucharistischer Symbolik kontextualisiert sind.

Das Museum ist an die Pfarrkirche im Barockstil angebaut, die zwischen 1746 und 1756 auf den Ruinen der ursprünglichen Kirche erbaut wurde, die wiederum auf den Ruinen der alten arabischen Moschee erbaut wurde.

Beim Betreten desselben von den Ausstellungsräumen aus können wir die majestätischen Wandgemälde des Querschiffs in den Trommelwänden der Kuppel bewundern, die die vier Evangelisten darstellen, aus dem 18. Jahrhundert, von unbekanntem Autor. Zusammen mit ihnen befindet sich das Medaillon des Gewölbes des Presbyteriums, das die „Krönung der Jungfrau Maria“ aus derselben Zeit und demselben Stil darstellt.

Der Rundgang endet mit dem Besuch der Einsiedelei des Christus der Gesundheit, ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert und im gleichen Stil wie die Pfarrkirche. Von dort aus kann man einen wunderschönen Panoramablick auf die Stadt und die Täler genießen, die ihr Gemeindegebiet umgeben.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten: Besuch nach Vereinbarung

Wie kommt man dorthin

Andere Orte, die Sie interessieren könnten
Kontaktieren uns

Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.